Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Postwagen auf Schürzenwagenbasis der Deutschen Post in Epoche 3 - Set2


 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen
 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen
 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen
 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen
 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen
Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20224

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 03.05.2021
Dateigrösse: 28.88 MB
Ihr Preis:
nur 5.85
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 5 5
5
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Auf Basis der Schürzenwagen wurden auch drei Postwagenbauarten von der damaligen Reichspost in Auftrag gegeben. Von diesen Bauarten gelangten diverse Waggons in die sowjetische Besatzungszone und dort wurden sie der Deutschen Post zugeteilt. Zunächst wurden die Wagen in nahezu unveränderten Zustand eingesetzt. Jedoch wurden bald Umbauten und Anpassungen der Waggons an die damaligen Verhältnisse nötig. Dabei wurden teilweise breitere Schiebetüren für die zügige Verladung von Postgutrollbehältern eingebaut - wobei die alten zweiflügeligen Türen ausgebaut bzw. verschlossen wurden. Im Innenraum erfolgten ebenfalls Anpassungen. Für den Transport der Rollbehälter und deren Verladung wurde der Boden im Türbereich mittels Riffelblechen verstärkt, ebenfalls wurden an den Wänden Bleche zum Schutz angebracht. Sämtliche sonstige Einrichtungen wurden in diesen Räumen ausgebaut, sodass eine genormte Anzahl von Behältern jederzeit verladen werden konnte.

Zur Unterscheidung der Bauarten wurden folgende Kennbuchstaben in der Gattungsbezeichnung verwendet:

a: Briefpostwagen

b: kleiner Briefraum, großer Laderaum

bI: großer Briefraum, kleiner Laderaum

bII: zwei Laderäume, Briefraum in der Mitte

Die Zahl dahinter gab die Wagenkastenlänge an.

Post4-b/21,6 also Postwagen, Ausführung mit kleinem Briefraum und großem Laderaum mit 21,6m Wagenkastenlänge.

Post4e-bII/21,6 also Postwagen mit el. Heizung, Ausführung mit zwei Laderäumen und kleinem Briefraum in der Mitte mit 21,6m Wagenkastenlänge.

Diese beiden Wagentypen sind in diesem Set in typischer Epoche III-Beschriftung und Farbgebung enthalten.

Technische Daten:

LüP: 23,50m

Dienstmasse: 62-63t

Ladegweicht: 20,0t

Tragfähigkeit: 21,0t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 120km/h

Lieferumfang:
  1. DP_Post4-b216-5150_SK2
  2. DP_Post4e-bII216-5370_SK2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegs-, Post- oder Schiebetüren (je nach Bauart).
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagennummer an den Seiten, der Heimatbahnhof und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 111.000 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 44.300 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 14.350 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 2.700 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 400 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 6 Postwagen auf Schürzenwagenbasis de im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20224

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 03.05.2021
Ihr Preis:
nur 5.85
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Diorama Bahnhof Linden/FischerhofDiorama Bahnhof Linden/Fischerhof
Beschreibung: Wir befinden uns im südlichen Teil des hannoverschen Stadtteils Linden! Dieser wird im Osten durch die Ihme, im Süden durch ...

Mehr Infos
statt 9.99 €
7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernisierungs-Gepäckwagen der DBAG in Epoche VModernisierungs-Gepäckwagen der DBAG in Epoche V
Beschreibung: Die DR-Gepäckwagen der Modernisierungsbauart waren zu Beginn der 90´er Jahre noch im Nebenbahndienst bei der DBAG im Einsatz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

V11_Knotenpunkt Diorama mit LUA SteuerungV11_Knotenpunkt Diorama mit LUA Steuerung
Beschreibung:Beschreibung: Aufgrund des immer noch sehr großen Interesses an meiner ersten Beispielanlage mit LUA-Scripten (V10NDH10002) habe ic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Akkutriebwagen ETA 177Akkutriebwagen ETA 177
Beschreibung:Die Akkumulatortriebwagen der Bauart Wittfeld waren die ersten konsequent für den elektrischen Antrieb und die Speicherung der Antri ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Elektrolokomotive, Normalspur Vectron MS 193 308 und 300Elektrolokomotive, Normalspur Vectron MS 193 308 und 300
Beschreibung:Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive Vectron MS 193 308 und 300 in Anlehnung an die von der Firma Siemens gebaute ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiachsige Personenwagen für Nebenbahnen - DR in Ep.III - Set 2Zweiachsige Personenwagen für Nebenbahnen - DR in Ep.III - Set 2
Beschreibung: Die DR der DDR musst in den 50er Jahren auf den Einsatz vorhandener Einheitsnebenbahnwagen der Bauarten Ci33, BCi31 und 33 zurückg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Autotransportwagen, Schmalspur RhB Skl  8406-8412Autotransportwagen, Schmalspur RhB Skl 8406-8412
Beschreibung: In diesem Set wurden die Autotransportwagen  Typ Skl mit den Nummern 8406 - 8412 in Anlehnung an das Original welche bei der Rh&au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eiserne Abteilwagen 2. (ex 3.) Kl. der DB (Ep.3)Eiserne Abteilwagen 2. (ex 3.) Kl. der DB (Ep.3)
Beschreibung: In den 1920 Jahren beschaffte die Reichsbahn neben einer großen Anzahl von Durchgangswagen (den bekannten „Donnerbüchs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe